23 Oktober 2022 17:00 | La Nuvola
Eröffnung „Der Schrei nach Frieden“ – Kardinal Matteo Zuppi – 221023
Matteo Zuppi
Kardinal, Erzbischof von Bologna und Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenzbiografie
Ich möchte der Gemeinschaft Sant'Egidio für dieses Tuch des Dialogs danken, über das wir immer wieder staunen, weil es keineswegs selbstverständlich ist. Es ist ein Tuch, das die Gemeinschaft mit dem geduldigen Handwerk des Friedens webt in einer zerrissenen Welt, die so wenig fähig ist, geistig zusammenzudenken. Das Tuch ist widerstandsfähig. Es verbindet Gläubige verschiedener Religionen, die sich oft bekämpft haben und noch immer nur schwer miteinander sprechen können, Laien und Humanisten miteinander. Es ist ein Tuch, das vielen ermöglicht, sich für Frieden und Dialog zu entscheiden. Und auch das ist keine Kleinigkeit. Niemand hier ist arbeitslos, wenn es um das Engagement für den Frieden geht. Der Frieden ist eine zu wichtige Angelegenheit, als dass er irgendjemandem gehören könnte, und er geht uns alle an. Hier wird das schöne Design, das Gewalt und Krieg zerstören, wieder zusammengesetzt. Und die Kunst des Dialogs – die Kunst des Lebens, und das Leben ist die Kunst des Dialogs, und der Dialog ist die Kunst Gottes – besteht genau darin: uns zusammenzusetzen, um den großartigen Entwurf einer Menschheit in Frieden zu verwirklichen. Denn Gott hat uns unterschiedlich geschaffen, nicht um uns zu bekämpfen oder wie Inseln zu leben, sondern um uns zu lieben und zu entdecken, wer wir sind, indem wir uns neben den anderen stellen und so seine und meine Schönheit und Nützlichkeit entdecken.
Jedes Jahr bekommt dieses Tuch viele neue, manchmal leider auch tragische Bedeutungen. Der Schrei des Friedens entsteht, weil wir von dem dramatischen Schrei des Leidens erreicht werden, der manchmal so stark und zart ist wie der Schrei eines Kindes oder in den tiefen Wunden des Herzens eingeschlossen ist, die für immer bleiben. Es ist der Schrei nach Hilfe und Schutz, den das Weinen darstellt, die große Klage jeder Rahel, die um ihre Kinder weint und sich nicht trösten lassen will, weil sie nicht mehr sind (Jer 31,15). Deshalb sind wir hier: für alle Opfer, die ihren Wunsch hinterlassen, der ihr Leben ist. Sie alle wollten und wollen leben und hatten und haben das Recht zu leben. Wir sind hier wegen der Tränen – die für alle gleich sind – die von ihren Wangen flossen, die Tränen der Überlebenden. „Die Wege meines Elends hast du gezählt. In deinem Schlauch sammle meine Tränen! Steht nicht alles in deinem Buche?“, heißt es im Psalm (Ps 56,9), und wir sind hier, weil dieser Schlauch der Tränen, der von den Menschen oft mit Gleichgültigkeit oder schuldhaftem Unvermögen betrachtet wird, darum bittet, durch den Frieden getrocknet zu werden. Wir wollen die Bücher der Tränen lesen, den Weg des Friedens wählen und nicht das Gesetz der Ohnmacht akzeptieren, des gegenseitigen Übereinander-Redens und die Aussage „Alles ist sinnlos“. Wir können nicht sagen, wir wüssten es nicht, und wir wollen nicht das bittere Gesetz des Nichtstuns akzeptieren! Wir haben in der Pandemie verstanden, dass uns eigentlich alles angeht, dass wir tatsächlich alle im selben Boot sitzen und dass der einzige Weg darin besteht, alle zu Geschwistern zu werden. Deshalb wollen wir laut und gemeinsam das Wort des Lebens verkünden, ohne das es kein Leben gibt: Frieden. Wir wollen nicht vergessen. Es gibt eine Gedächtnisübung, die wir gemeinsam machen, um uns zu erinnern, zu verstehen, zu studieren, zu wissen, was passiert. Um zum Frieden zu gelangen, müssen wir natürlich die Pathologie der Erinnerung an Unrecht und Gründe heilen und uns von Oberflächlichkeit, Polarisierung und ideologischen Mustern befreien. (FT35). Papst Franziskus stellt jedoch fest, dass „wir die Lektionen der Geschichte schnell vergessen“. Er hofft, dass es am Ende nicht mehr „die anderen“ gibt, sondern nur noch ein „Wir" und dass die Pandemie nicht „ein weiteres schwerwiegendes historisches Ereignis ist, aus dem wir nicht lernen konnten“. Nach dem Zweiten Weltkrieg war allen klar, dass der Dritte der letzte sein würde. Einige Dichter fragten sich: „Wie oft müssen Kanonenkugeln fliegen, bevor sie für immer verbannt werden?“ oder „Wie viele Ohren muss ein Mensch haben, bevor er die Menschen weinen hört?“ oder „Wie viele Tote braucht es, bis er weiß, dass zu viele Menschen gestorben sind?“ und auch „Wann wird der Mensch lernen können, zu leben, ohne zu töten“. Und wie lange müssen wir noch warten? Auch nach dem Ersten Weltkrieg suchten sie nach einer Antwort. Als Papst Benedikt XV. sagte, dass „dieser ungeheuerliche Kampf, der jeden Tag mehr und mehr als sinnloses Gemetzel erscheint“; deswegen wurde er von allen als Verräter, als Komplize des Feindes angesehen. Wenn sie doch nur auf ihn gehört hätten! Es handelte sich keineswegs um einen allgemeinen Appell: Er forderte eine systematische Abrüstung, die Achtung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, internationale Gremien seien die Lösung. Menschen des Friedens sind Realisten, nicht naiv! Dann forderte er die Schaffung eines Völkerbundes, der den Frieden in der Zukunft garantieren könnte: „Es wäre wirklich wünschenswert..., dass alle Staaten, sobald das gegenseitige Misstrauen beseitigt ist, sich zu einer einzigen Gesellschaft oder besser noch fast zu einer Völkerfamilie zusammenschließen, um sowohl die Unabhängigkeit eines jeden zu gewährleisten als auch die Ordnung der zivilisierten Gesellschaft zu sichern.“ Und eines der Ziele war es, die enormen Militärausgaben, die von den Staaten nicht mehr getragen werden konnten, zu reduzieren, wenn nicht gar abzuschaffen, um auf diese Weise „solche tödlichen und schrecklichen Kriege für die Zukunft zu verhindern und die Unabhängigkeit und Integrität des Territoriums eines jeden Volkes innerhalb seiner gerechten Grenzen zu gewährleisten“. Mehrere forderten die Abschaffung des Krieges. Andere griffen die Intuition von Zamenhof mit seinem „Esperanto“ („der Hoffende“) auf, um die Völker der Welt miteinander kommunizieren zu lassen und den Frieden zu fördern.
Das war nicht genug. Erst nach dem millionenfachen Tod im Zweiten Weltkrieg gab es eine klare Entscheidung für die Gründung der Vereinten Nationen, einen Kampf gegen alle totalitären Ideologien und für die Verteidigung der Rechte eines jeden Menschen. Am Eingang befindet sich noch immer eine Statue, die ein Gewehr darstellt, dessen Lauf mit einem Knoten verschlossen ist. Jetzt hören wir zu viel von Aufrüstung. Wir machen uns (FT 173) in dieser Perspektive die Forderung nach einer Reform zu eigen, damit die Organisation der Vereinten Nationen „das Konzept der Völkerfamilie wirklich mit Inhalt füllen kann“, um „die unangefochtene Rechtsstaatlichkeit und den unermüdlichen Rückgriff auf Verhandlungen, gute Dienste und Schiedsverfahren zu gewährleisten“. Um dies zu erreichen, „muss verhindert werden, dass diese Organisation delegitimiert wird“, damit nicht die Partikularinteressen eines Landes oder einer Gruppe über das globale Gemeinwohl gestellt werden. Wir sollten die Pandemie des Krieges genauso bekämpfen wie die Pandemie des Covid. Es ist unser Esperanto, das uns hilft, dieselbe Sprache zu sprechen, uns gegenseitig zu verstehen und uns von dem Unverständnis zu befreien, das so viel Angst und Gewalt hervorbringt. Der deutsche Max Josef Metzger, Priester und Märtyrer, der 1944 von den Nazis ermordet wurde, weil er den Frieden predigte, sagte: „Wir müssen den Frieden organisieren, so wie andere den Krieg organisieren“, und in einem Brief, den er 1944 aus dem Gefängnis an den Papst schrieb, sagte er: „Wenn die gesamte Christenheit einen einzigen, kraftvollen Protest erhoben hätte, wäre dann nicht eine Katastrophe vermieden worden?“ Deshalb sind wir hier und rufen mit ihm und all jenen, die von Treffen wie diesem geträumt und es in gewisser Weise vorbereitet haben, unsere Entscheidung für den Frieden. Angefangen bei uns, denn wie Don Primo Mazzolari zu sagen pflegte: „Es gibt Krieg, wenn es keinen Geist der Geschwisterlichkeit gibt, wenn es keine Toleranz gibt, wenn es Neid gibt, wenn es Unvereinbarkeit im Zusammenleben gibt. Jedes Mal, wenn wir ein bisschen mehr Land, ein bisschen mehr Brot, ein bisschen mehr Meer, ein bisschen mehr Sonne wegnehmen, ist das Krieg. Und es gibt auch Krieg, wenn man Menschen an den Galgen schickt, wenn man sie an die Wand stellt.“ Es kann keinen Frieden im Herzen des Menschen geben, der den Frieden nur für sich selbst sucht. Um wahren Frieden zu finden, müssen wir uns wünschen, dass andere den gleichen Frieden haben wie wir, und wir müssen bereit sein, etwas von unserem eigenen Frieden und Glück zu opfern, damit andere Frieden haben und glücklich sein können, forderte Thomas Merton. Angesichts der Tragödie des Krieges verstehen wir die Gefahr, der die gesamte Menschheitsfamilie heute ausgesetzt ist, denn der Krieg ist „kein Gespenst der Vergangenheit, sondern zu einer ständigen Bedrohung geworden“ (FT 256). Und das macht Angst. Das Bewusstsein nach der Pandemie, dass wir zur selben Menschheit gehören, ist gewachsen, aber (FT30) ohne Dialog bleiben nur Waffen.
Und der Dialog macht keineswegs alle Gründe gleich, er weicht der Frage nach der Verantwortung nicht aus und er verwechselt niemals Aggressor und Aggressor; im Gegenteil, gerade weil er sie gut in Erinnerung hat, kann er nach Wegen suchen, die geometrische und unerbittliche Logik des Krieges zu stoppen, die sich ausbreitet, wenn sie keine anderen Lösungen findet. „Es gibt keinen Frieden ohne einen unbeugsamen Willen zum Frieden“, sagt Papst Franziskus und fordert Energie für „eine neue Sprache des Friedens, für neue Gesten des Friedens, Gesten, die die verhängnisvollen Ketten der Spaltungen, die von der Geschichte geerbt oder von den modernen Ideologien hervorgebracht wurden, durchbrechen werden“. Es ist wichtig, sich für den Frieden zu entscheiden und die Mittel, um ihn zu erreichen. Und wir sollten uns fragen: Haben wir mit Intelligenz und Entschlossenheit alles getan, was wir konnten? Haben wir es mit der gleichen Leidenschaft getan, die wir hätten, wenn es unsere Kinder wären? Sie sind unsere Kinder! Vergessen wir nicht, fallen wir nicht in Täuschung (FT 261): „Jeder Krieg hinterlässt die Welt schlechter zurück, als sie sie vorgefunden hat. Krieg ist ein Versagen von Politik und Menschlichkeit, eine schändliche Kapitulation, eine Niederlage vor den Mächten des Bösen.“ Das gilt auch für jeden Krieg, der weitergeht. Machen wir uns den Appell von Papst Franziskus für die Ukraine zu eigen und bitten wir darum, dass das Engagement für Frieden und Gerechtigkeit, die notwendigerweise Hand in Hand gehen, bei allen, angefangen bei den Männern der Regierung, in angemessener Weise umgesetzt wird. Wir werden sicherlich wieder einen starken Diskurs über die Aufrüstung führen müssen, um zu verhindern, dass die einzige Logik die militärische ist, und um zu fordern, dass alle Akteure mit Mut zur Gestaltung des Friedens beitragen. Raul Follereau kommentierte die Zahlen von Tod und Zerstörung des letzten Weltkriegs mit den Worten: „Wenn stattdessen auch nur ein Bruchteil des Genies und des Geldes, das die Menschen für das Töten und die Zerstörung verschwendet haben, für das Heilen, Trösten und Lehren aufgewendet worden wäre, welches Wohlbefinden würde heute auf der Erde herrschen! Möge die blutige und schreckliche Lektion die Gewissen und Herzen erleuchten! Liebt einander oder ihr geht unter!“ Der evangelische Pastor Bonhoeffer, der vom Nationalsozialismus verfolgt wurde, weil er ihn unter Einsatz seiner eigenen Person bekämpft hatte, schrieb in den letzten Gedichten, die er in der Gefängniszelle verfasste: „Wenn die Sonne untergeht, lebst du für mich, Bruder! Brüder, bis nach der langen Nacht unser Tag anbricht, werden wir Widerstand leisten!“ Das ist der Schrei und das Versprechen des Friedens.