Teilen Auf

Heinrich Bedford-Strohm

Evangelisch-lutherischer Landesbischof, Moderator des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)
 biografie
Es ist eine ganz besondere Gelegenheit, im Rahmen einer Konferenz mit dem Titel „Imaginer la Paix“ über „Widerstand gegen das Böse“ zu sprechen. Diese beiden Titel bringen die ganze Komplexität der ethischen Reflexion über den verantwortungsvollen Umgang mit Gewalt auf den Punkt.
 
Wir ringen damit, wie wir auf die extreme Brutalität der Morde vom 7. Oktober, aber auch auf die grausame Hinrichtung unschuldiger Geiseln vor wenigen Wochen reagieren sollen. Gleichzeitig gibt es guten Grund, die völlig unverhältnismäßige Reaktion der israelischen Regierung auf die Angriffe der Hamas zu beklagen. Nichts kann die Bombardierung eines dicht besiedelten Gebietes rechtfertigen, bei der Millionen von Zivilisten von einem Ort zum anderen gejagt werden und über 40 000 Menschen sterben, darunter viele Kinder. Beide Aktionen, sowohl die der Hamas als auch die der israelischen Armee, erheben den Anspruch, dem Bösen zu widerstehen. Nichts in diesen Aktionen deutet darauf hin, dass man „Frieden in den Blick nimmt“ - es sei denn, man versteht unter Frieden, dass man seine eigenen Interessen anderen gewaltsam aufzwingt, egal was die Gerechtigkeit verlangen würde. Ein gerechter Frieden kann niemals durch Waffen und Bomben erreicht werden. Er muss immer eine faire Berücksichtigung der Interessen beider Seiten auf der Grundlage völkerrechtlicher Regeln beinhalten.
 
Um dem Bösen zu widerstehen, brauchen wir auch in internationalen Konflikten so etwas wie „just policing“, also einen Schutz des Rechts, auch mit militärischer Gewalt als ultima ratio. Aber die Gefahr ist extrem groß - und wir erleben es in so vielen gewaltsamen Konflikten -, dass die militärische Logik völlig überhandnimmt und alle Bemühungen um die Beendigung von Gewalt und Blutvergießen begraben werden.
 
Als Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) haben wir uns auf unserer Vollversammlung 2022 in Karlsruhe verpflichtet, uns bis zu unserer nächsten Vollversammlung im Jahr 2030 auf einen Pilgerweg der Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit zu begeben. Das bedeutet, dass wir uns in verschiedenen Teilen der Welt an Aktivitäten zur Konfliktlösung beteiligen - in Kolumbien, wo der ÖRK von der Regierung gebeten wurde, die Friedensgespräche mit der Guerilla ständig zu begleiten, in Israel und Palästina, wo wir dafür plädieren, die Mauern zu überwinden, die jede Partei von der Empathie für das Leid der anderen Seite trennen, im Sudan, wo eine ÖRK-Delegation Gespräche mit verschiedenen Seiten geführt hat, und natürlich in der Ukraine, wo wir versucht haben, zumindest die Kirchen zu motivieren, sich an einem Runden Tisch zu beteiligen, um Türen zur Versöhnung zu öffnen.
 
Die von der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe in der ersten Septemberwoche 2022 einstimmig angenommene Erklärung, die bemerkenswerterweise auch von den russisch-orthodoxen Delegierten unterstützt wurde, verurteilt die russische Invasion als „illegal und unmoralisch“. „Als Christen aus verschiedenen Teilen der Welt“ - so die Versammlung - “erneuern wir den Aufruf zu einem sofortigen Waffenstillstand, um dem Tod und der Zerstörung Einhalt zu gebieten, und zu Dialog und Verhandlungen, um einen nachhaltigen Frieden zu erreichen.“
 
Bemerkenswert an der Erklärung ist die klare Kritik am Missbrauch der Religion zur Rechtfertigung von Kriegen:
 
„Wir bekräftigen auch nachdrücklich die Erklärung des Zentralausschusses, dass Krieg mit Gottes Natur und Willen für die Menschheit unvereinbar ist und unseren grundlegenden christlichen und ökumenischen Prinzipien widerspricht, und lehnen jeden Missbrauch religiöser Sprache und Autorität zur Rechtfertigung von bewaffneten Angriffen und Hass ab.“
 
Der Widerstand gegen das Böse in internationalen Konflikten erfordert eine realistische Einschätzung der Notwendigkeit der Anwendung schützender Gewalt, aber auch ihrer Grenzen.
 
Widerstand kann aber auch innerhalb eines Landes ein Thema sein, wenn eine Regierung so böse wird, dass eine Verantwortungsethik sogar den gewaltsamen Sturz dieser Regierung fordern könnte, um weiteres Böses zu verhindern. Selbst Pazifisten können zu dem Schluss kommen, dass es unverantwortlich wäre, an ihrem Prinzip der Gewaltlosigkeit festzuhalten, wenn ein solcher prinzipieller Pazifismus in Wirklichkeit den Tod von Tausenden oder gar Millionen unschuldiger Menschen bedeuten würde.
 
Das prominenteste Beispiel ist der deutsche Theologe Dietrich Bonhoeffer, der Pazifist war und - meiner Meinung nach - bis an sein Lebensende blieb. Dennoch beteiligte er sich an der Verschwörung des deutschen Widerstands mit dem Ziel, Adolf Hitler zu töten. Das Attentat am 20. Juli 1944 scheiterte. Hitler überlebte die Explosion der Bombe, die ein Offizier in seinem Hauptquartier platziert hatte. Die unmittelbar Beteiligten wurden sofort hingerichtet. Bonhoeffer, der zu diesem Zeitpunkt bereits im Gefängnis saß, wurde später auf Befehl Hitlers gehängt, am 9. April 1945, wenige Wochen vor Ende des Krieges.
 
Bonhoeffer hat sorgfältig darüber nachgedacht, wie sich Christen in verschiedenen Situationen gegenüber dem Staat verhalten müssen, und er hat bereits 1933 die Möglichkeit des Widerstands ins Auge gefasst, viele Jahre bevor er sich selbst an einem solchen Widerstand beteiligen würde.
 
Im April 1933, mit dem ersten Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April und dem antisemitischen „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ am 7. April, zeigte der neue nationalsozialistische Staat in besonderer Deutlichkeit seinen Charakter als Unrechtsstaat. Kurz darauf hielt Bonhoeffer einen Vortrag vor Pfarrern in Berlin. In diesem Vortrag benennt er deutlich das den Juden angetane Unrecht. Er beschreibt drei Wege, auf denen die Kirche ihre Verantwortung gegenüber dem Staat wahrnehmen muss:
 
„Erstens (...) die an den Staat gerichtete Frage nach dem legitimen Staatscharakter seines Handelns, d.h. die In-Verantwortung-Nahme des Staates. Zweitens der Dienst an den Opfern des staatlichen Handelns. Die Kirche setzt sich bedingungslos für die Opfer jeder Gesellschaftsordnung ein, auch wenn sie nicht der christlichen Gemeinschaft angehören.... Der dritte Weg ist, sich nicht nur unter das Rad der Opfer zu stellen, sondern dem Rad selbst in die Speichen zu fallen“ (DBW 12, 355f).
 
Für Bonhoeffer rückte die dritte Option zunehmend in den Mittelpunkt. Seine Überlegungen zu Gandhis gewaltlosem Widerstand, dann aber zunehmend auch seine Überlegungen zum Tyrannenmord als Mittel, „dem Rad in die Speichen zu fallen“, sind in diesem Zusammenhang zu sehen.
 
In seinen späteren Manuskripten, die nach seinem Tod als „Ethik“ und als „Widerstand und Ergebung“ veröffentlicht wurden, reflektierte er implizit, aber dennoch intensiv seine Entscheidung, sich an dem Komplott gegen Hitler zu beteiligen. Wir machen uns schuldig, wenn wir die Tötung eines Menschen planen. Aber wir müssen vielleicht bewusst schuldig werden, indem wir das Gebot, nicht zu töten, verletzen, wenn dies der einzige Weg ist, um viel größeres Übel zu verhindern. Für Bonhoeffer kann die Bereitschaft, um der anderen willen schuldig zu werden, der notwendige Akt der Verantwortung sein. Das Beispiel des deutschen Widerstands gegen Hitler ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Plausibilität von Bonhoeffers Gedanken: Wäre der Tyrannenmord erfolgreich gewesen, wäre das Leben von Millionen von Menschen gerettet worden: Soldaten auf den Schlachtfeldern, zivile Opfer von Bombenangriffen, vor allem aber Millionen von Opfern des Holocaust.
 
Der Aufruf zum „Widerstand“ ist immer in Gefahr, missbraucht zu werden. Ein aktuelles Beispiel ist der Missbrauch von Bonhoeffers Leben und Werk in der amerikanischen Politik. Christliche Nationalisten spielten eine wichtige Rolle, als am 6. Januar 2021 ein gewalttätiger Mob das US-Kapitol angriff. Dieser Tag hat gezeigt, dass amerikanische christliche Nationalisten in ihrer Verachtung für ihre politischen Gegner und demokratischen Institutionen auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Sie missbrauchen das Beispiel von Dietrich Bonhoeffers Widerstand, um solche Aktionen zu rechtfertigen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Eric Metaxas, Autor einer populären Bonhoeffer-Biographie, der auf der Grundlage seiner verfehlten Darstellung Bonhoeffers den christlichen Nationalismus ausdrücklich befürwortet, einschließlich der Möglichkeit, Gewalt anzuwenden, wie es die Täter des 6. Januar taten. Der Widerstand gegen den Massenmörder Hitler wird auf die gleiche Stufe gestellt wie der Widerstand gegen eine demokratisch gewählte Regierung.
 
Die Absurdität dieses Missbrauchs wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wie vehement Dietrich Bonhoeffer selbst den Nationalismus kritisierte. In einer Predigt in New York mahnte er 1930, Christen sollten nie vergessen, dass sie nicht nur in ihrem eigenen Volk, sondern in jedem Volk Brüder und Schwestern haben. Wenn das Volk Gottes geeint wäre, so verkündete er, „könnte kein Nationalismus, kein Hass der Ethnien oder Klassen seine Pläne verwirklichen, und dann hätte die Welt für immer und ewig Frieden.“
 
Ich schließe: „Widerstand gegen das Böse“ und ‚Imaginer la Paix‘ müssen immer miteinander verbunden sein. Wenn das Etikett „Widerstand“ benutzt wird, um brutale Gewalt zu rechtfertigen, sei es die grausame Tötung unschuldiger Geiseln durch die Hamas oder der Versuch, eine demokratische Regierung zu stürzen, um ein autoritäres Regime in den USA zu errichten, dann ist es unvereinbar mit der Vorstellung von Frieden. Frieden beinhaltet immer die Minimierung von Gewalt und die Vision eines Lebens aller Menschen in Menschenwürde.
 
Es gibt gute Gründe zu bekräftigen, dass Widerstand gewaltfrei sein muss. Gleichzeitig gibt es gute Gründe, den Menschen über Prinzipien zu stellen und für die Menschenwürde einzutreten, auch wenn das bedeutet, schuldig zu werden.
 
Als Christen wissen wir, dass wir, wenn wir unsere Schuld bekennen, auf Gottes Vergebung hoffen können.